Einzel- & Gruppenberatung
Ressourcenorientierung
Lösungsorientierung
immer diskret und persönlich sowie individuell auf genau Sie abgestimmt!
Es ist das erklärte Ziel, Ressourcen und Kompetenzen des zu beratenden Klienten bzw. der Gruppe herauszuarbeiten und zu stärken.
Um dieses Ziel zu unterstreichen wird die systemische Beratung oft als "ressourcenorientierte Beratung" bezeichnet. Die Prozeßorientierung gehört dabei ebenso dazu wie lösungsorientierte Interventionen und Übungen sowie "Hausaufgaben" für den Klienten. Dadurch unterscheidet sie sich von der klassischen Therapie, die meist "problemorientiert" arbeitet.
Die systemmische Beratung ist üblicherweise begleitend und unterstützend. Dabei werden keine Lösungen vorgegeben, sondern die Lösung aus einem Selbstreflexionsprozess des Einzelnen gemeinsam aus einer Auswahl an Möglichkeiten erarbeitet.
Probleme entstehen theoretisch aus konstruierten Realitäten, die durch systemische Beratung aufgehoben und positiv ersetzt werden können. Der systemische Berater "maßt" sich dabei keine Lösung an, sodaß der Klient die Freiheit hat, diese selbst zu finden.
Traumatologie
versteht sich als Methode zur Erlösung der Verhaltensmuster (Schutzverhalten) nach verschiedenen traumatischen Erlebnissen unter Zuhilfenahme der verschiedenen Interventionen der Traumatherapie.
(angelehnt an Fr. Luise Reddemann) - mit Ressourcenarbeit, Mitgefühl, Achtsamkeit und Würde für den Klienten - und mit der Arbeit von inneren Bildern (psychodynamisch-imaginative Traumatherapie). Heilsame Bilder wirken als Gegengewicht zum Leid des Betroffenen.
Gesunde Wege ist ein Mitglied von C.E.R. - Starlight - Connection -
Christina Elisabeth Rudolph, Dipl. Lebens- & Sozialberaterin, Traumatologin, Systemische Beraterin, Coach und Supervision
Details unter: "Persönliche Information"
www.firma.at ist ein direkter Linkpartner von uns!