Ursachen von Traumata - kurze Übersicht:
1.) Naturkatastrophen:
Erdbeben, Vulkanausbrüche, schwere Stürme, Überschwemmungen, Epidemien, Pandemien
2.) Durch Menschen direkt oder indirekt verursachte Katastrophen, Gewalttaten:
- Verkehrsunfälle, Großbrände, Verseuchung der Umwelt, Kernkraftunfälle, hierarchische Gewaltsysteme
- Mobbing, Misshandlung durch Jugendbanden
- Katastrophen als Folge menschlicher Aggressivität und Grausamkeit wie Geiselnahme, Kidnapping, Terrorismus, Folter,
Vergewaltigung, Krieg, Völkermord, etc.
3.) Sexuelle Gewalt und ihre Vermarktung:
- Sadismus und sexuelle Ausbeutung und deren Darstellung und Vermarktung im Internet wie z.B. Kinderpornographie,
erzwungene Prostitution
- rituelle sexuelle Gewalt durch Satanisten
4.) Katastrophen innerhalb der Familie:
- emotionale und körperliche Misshandlung, sexueller Missbrauch und/oder massive Vernachlässigung
- Erleben schwerer Gewalttätigkeit an anderen
- schwere Trennungserlebnisse, speziell in früher Kindheit
- Alkohol- oder Drogensucht /andere Süchte, Sucht der Eltern/Erziehungsberechtigten
- schwere eigene und familiäre Erkrankungen, Tod der Eltern oder eines Partners/Kindes
Jeder Mensch kann Traumata unterschiedlich verarbeiten, je nach Persönlichkeit und Ressourcen. Es gibt also auch unter-
schiedliche Faktoren, die dem Menschen als Schutz dienen können, doch bei entwickelten Symptomen aufgrund von Traumatisierungen ( Überreaktionen, Ausflippen, Aggressivität in unangemessener Weise, etc.) ist es anzuraten eine Traumatherapie in Anspruch zu nehmen. Auch Doublebind-Kommunikation führt nach oftmaligem Wiederholen zur Traumatisierung eines Menschen.
Gesunde Wege ist ein Mitglied von C.E.R. - Starlight - Connection -
Christina Elisabeth Rudolph, Dipl. Lebens- & Sozialberaterin, Traumatologin, Systemische Beraterin, Coach und Supervision
Details unter: "Persönliche Information"
www.firma.at ist ein direkter Linkpartner von uns!